Beschreibung des Programms
Welche Tätigkeiten erwarten Dich?
Je nach Einsatzstelle liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit entweder im administrativen Bereich oder in der sportpraktischen Arbeit. Es empfiehlt sich, direkt beim entsprechenden Verein anzufragen, um weitere Informationen zu erhalten.
Du könntest zum Beispiel in folgenden Bereichen tätig sein:
- Unterstützende Tätigkeiten bei der Sportbetreuung und verschiedenen sportlichen Events
- Einbindung in den Austausch mit französischen bzw. deutschen Partnervereinen
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit: Pflege der Homepage sowie eines evtl. Facebook-Auftritts, Mitarbeit beim Erstellen einer Vereinszeitschrift
Welche Art von Einsatzstellen gibt es?
Es gibt verschiedene unterschiedliche Einrichtungen:
- Sportvereine
- Sportverbände
Rahmenbedingungen
- Monatliche Aufwandsentschädigung von der französischen Agence du Service Civique (473,04€)
- Urlaubsanspruch von 2 Tagen pro Monat
- Versicherung von der Entsendeorganisation (Kranken- und Haftpflichtversicherung, private und berufliche Unfallversicherung, Rückführung)
- Monatliche Zusatzleistung der Einsatzstelle von mindestens 107,58€ als Geld- oder Sachleistung zur Verfügung stellen: dies kann beispielsweise die kostenlose Unterbringung sein, vergünstigter oder kostenloser Zugang zur Kantine, eine Monatskarte… Die Einsatzstellen können natürlich auch eine höhere Zusatzleistung erbringen
- 25 Fortbildungstage, die während des Freiwilligendienstes auf vier Seminare aufgeteilt sind
Anerkennung des Freiwilligendienstes
- Am Ende des Freiwilligendienstes erhältst du eine Bestätigung der französischen Agence du Service Civique und eine vom DFJW
- Es ist wünschenswert, dass die Einsatzstelle dir ebenso eine Bestätigung ausstellt, die die Arbeitsbereiche und den Einsatz deines Freiwilligendienstes detaillierter beschreibt