Beschreibung des Programms
Um die Teilnahme- und Rahmenbedingungen einzusehen, klickt hier (Reiter „Teilnahme- und Rahmenbedingungen“)
Wie lange dauert der Freiwilligendienst?
Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst dauert 10 Monate.
Welche Tätigkeiten erwarten euch?
Aufgabe der Freiwilligen ist es, zur internationalen Öffnung der Schule beizutragen und Interesse an der deutsch-französischen Beziehung zu wecken, indem sie ihre eigene Kultur und Sprache in die Schule miteinbringen sowie den Schulalltag durch zusätzliche Aktivitäten zu bereichern. Die Freiwilligen sollen nicht die Rolle einer Sprachassistenz übernehmen und ersetzen keine Lehrkräfte. Die Aufgabenbereiche sind sehr unterschiedlich gestaltet und hängen zum einen von der Art der Einrichtung und zum anderen vom Interesse und Engagements der Freiwilligen ab:
- Außerschulische Aktivitäten
- Teilnahme und Bereicherung des Unterrichts (Im Bereich der Sprachen aber auch in anderen Fächern)
- Mithilfe bei der Organisation von Schulaustauschprogrammen und kulturellen Ausflügen
- Mithilfe bei der Praktikumssuche im Ausland, bei Hausaufgaben
- Betreuung von Workshops: Konversation, Theater, Gesang, kulturelle und künstlerische Aktivitäten
Wo befinden sich die Einsatzstellen?
Die Einsatzstellen befinden sich in unterschiedlichen Regionen. Folgende Schulen nehmen an dem Programm teil:
- Einrichtungen der allgemeinen Bildung (Einrichtungen aller Art)
- Technische oder berufsbildende Einrichtungen (einschließlich Ausbildungszentren)