Beschreibung des Programms
Welche Tätigkeiten erwarten Dich?
Die Aufgabengebiete, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen variieren je nach Organisation. Es empfiehlt sich, direkt beim entsprechenden Verein anzufragen, um weitere Informationen zu erhalten.
Du könntest zum Beispiel in folgenden Bereichen tätig sein:
- Schutz von Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume
- Kennenlernen der ökologischen Landwirtschaft und des Weinbaus
- Mitwirken bei Umweltschutzprojekten (z.B. Schutz und Erhalt des Waldes)
Wo kann der Freiwilligendienst durchgeführt werden?
Die Einsatzstellen befinden sich in Frankreich hauptsächlich im Burgund und in Deutschland in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche Organisationen nehmen teil:
- Vereine
- Forstwirtschaften
- Naturschutzzentren
- Landwirtschaftliche Betriebe
Rahmenbedingungen
- Monatliche Aufwandsentschädigung von der französischen Agence du Service Civique (473,04€)
- Urlaubsanspruch von 2 Tagen pro Monat
- Versicherung von der Entsendeorganisation (Kranken- und Haftpflichtversicherung, private und berufliche Unfallversicherung, Rückführung)
- Monatliche Zusatzleistung der Einsatzstelle von mindestens 107,58€ als Geld- oder Sachleistung: dies kann beispielsweise die kostenlose Unterbringung sein, vergünstigter oder kostenloser Zugang zur Kantine, eine Monatskarte… Die Einsatzstellen können natürlich auch eine höhere Zusatzleistung erbringen
- 25 Fortbildungstage, die während des Freiwilligendienstes auf vier Seminare aufgeteilt sind
Anerkennung des Freiwilligendienstes
- Am Ende des Freiwilligendienstes erhältst du eine Bestätigung der französischen Agence du Service Civique und eine vom DFJW
- Es ist wünschenswert, dass die Einsatzstelle dir ebenso eine Bestätigung ausstellt, die die Arbeitsbereiche und den Einsatz deines Freiwilligendienstes detaillierter beschreibt