Im Rahmen des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes nehmen die Freiwilligen an binationalen pädagogischen Begleitseminaren teil.
Insgesamt erhalten sie 25 Fortbildungstage, die auf die Gesamtdauer des Freiwilligendienstes verteilt sind.
- Die vier binationalen Seminare finden immer mit der gleichen Gruppe von Freiwilligen und Betreuungspersonen statt um die Gruppendynamik zu erleichtern und den Austausch zu fördern
- Die Seminare finden abwechselnd in Deutschland und Frankreich statt
- Die Teilnahme an den Seminaren ist fester Bestandteil des Freiwilligendienstes und ist nicht mit Urlaubstagen zu verwechseln
- Alle Kosten (für Fahrt und Unterkunft), die durch die vom DFJW organisierten Seminare zustande kommen, werden übernommen
- Die Seminare werden von einem zweisprachigen Betreuungsteam, das sich an einen pädagogischen Leitfaden halten, geleitet
- Die Gruppe setzt sich aus der gleichen Anzahl an deutschen und französischen Freiwilligen zusammen, die in den Begleitseminaren mit anderen Freiwilligen ihres Einsatzbereiches aufeinandertreffen
Fokus auf die Begleitseminare
>> Erstes Begleitseminar: Einführungsseminar im September
Das Seminar behandelt folgende Themen:
- Vermittlung von interkulturellen Lerninhalten
- Vergleich der Gegebenheiten in beiden Ländern
- Analyse gegenseitiger Vorurteile
Außerdem wird den Freiwilligen die Sprachlernmethode „Tandem“ vermittelt, die es den Freiwilligen ermöglicht, ihre Sprachkenntnisse während des Freiwilligendienstes in Deutschland zu verbessern.
>> Zweites Begleitseminar: eine Woche im November/Dezember
Die Freiwilligen finden sich in der gleichen Gruppe wieder zusammen und ziehen eine erste Bilanz über ihren Einsatz. Das Ziel für die Freiwilligen ist es, über eventuell aufgetretene Probleme zu diskutieren, über ihre eigenen laufenden Projekte zu sprechen und sich über ihre Zukunft nach Abschluss des Freiwilligendienstes auszutauschen.
>> Drittes Begleitseminar: eine Woche im März/April
Die Freiwilligen treffen sich für eine weitere Zwischenbilanz ihres Einsatzes und führen die im ersten Zwischenseminar angestoßenen Reflexionen weiter.
>> Viertes Begleitseminar: eine Woche im Juni oder August
Dieser Abschnitt bietet die Möglichkeit einer Endauswertung des Freiwilligendienstes: die Freiwilligen ziehen eine Bilanz über ihre erlangten Kompetenzen, über ihr Sprachniveau und suchen außerdem Zukunftsperspektiven (Ausbildung, Studium, Arbeitssuche) und nach Möglichkeiten, ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen.
Die vier Seminare finden abwechselnd in Frankreich und Deutschland statt.