Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst „Opportunities“: Drei guyanische Freiwillige berichten
Im Rahmen der Strategie „Diversität und Partizipation“ hat es sich das DFJW zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Jugendlichen, die in ihrem Umfeld soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und Chancenungleichheit erfahren, die Teilnahme an dessen Programmen und Projekten zu ermöglichen. Gleichermaßen soll durch diese Strategie die Gesellschaft für bestehende Ausgrenzungsmechanismen sensibilisiert werden.
In diesem Jahr konnte das DFJW es erstmalig sieben jungen Erwachsenen aus Guyana ermöglichen, einen Deutsch-Französischen Freiwilligendienst in Deutschland zu absolvieren. Das bereits existierende EU-Projekt „IVO4ALL“ inspirierte das DFJW zur Entwicklung des sogenannten Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes „Opportunities“. Mit einer Gesamtdauer von sechs Monaten engagierten sich die Teilnehmenden jeweils drei Monate in dem Verein „Aide aux Jeunes“ mit Sitz in Cayenne, woraufhin sie für die folgenden drei Monate in verschiedenen Vereinen in Deutschland Einsatz gezeigt haben.
In diesem Bericht des Nachrichtensenders „Outre-Mer 1ère“ erfahrt ihr mehr über die Erlebnisse, Erfahrungen sowie die schönen und schwierigen Momente der guyanischen Freiwilligen während ihres Freiwilligendienstes in Deutschland.