Ausschreibung für Einsatzstellen – Deutsch-Französischer Freiwilligendienst im Hochschulbereich
Die Einsatzstellen können sich für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst bis zum 24.
Februar 2017 über die Plattform TCC – Volontariat bewerben: http://tcc.volontariat.ofaj.org
Im Rahmen des Freiwilligendienstes soll die Freiwillige/ der Freiwillige den Universitätsalltag
bereichern sowie außeruniversitäre Projekte mit organisieren und initiieren. Sie/ er kann
beispielswiese Projekte und Veranstaltungen zur Förderung der deutschen sowie
französischen Sprache und Kultur organisieren, Studierende bei der Planung einer
internationalen Mobilität begleiten oder Studierenden verschiedener Fakultäten interkulturelle
Aktivitäten aller Art vorschlagen.
Die Tätigkeitsfelder können je nach Einsatzstelle variieren. Die Tutorin/ der Tutor definiert die Aufgabenbereiche der Freiwilligen.
Beispiele für mögliche Einsatzbereiche:
- Europäische und internationale Öffnung der Hochschule durch die Organisation von spezifischen Projekten rund um die Studierendenmobilität (deutsch-französische Veranstaltungen, fach- und themenorientierte Seminare, usw.).
- Begleitung von Studierenden, die eine Mobilitätsförderung in Frankreich oder Europa beantragen (Praktikumssuche, usw.)
- Austausch zwischen deutschen und französischen Universitäten wiederbeleben
- Einsatzgebiete, die zur persönlichen und zivilgesellschaftlichen Bereicherung der Freiwilligen/ des Freiwilligen beitragen (soziales Engagement, Unterstützung von Studierenden, z.B. mit Behinderung, Begleitung von ausländischen Studenten und Erstsemester, etc.)
- Organisation von kulturellen Veranstaltungen (Stammtische, Kulturabende, kulturelle Ausflüge, internationale Theatergruppe)
- Mitgestaltung bei der Umsetzung von deutsch-französischen Projekten, die vom DFJW unterstützt werden (Deutsch-Französischer Tag, Kooperation mit den DFJW Juniorbotschaftern, 1234 Projekte usw.)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.