Bewerbt euch für den DFFD (2024/2025) ab Dezember!

Lust, die Tapeten zu wechseln, euch zu engagieren und eure Französischkenntnisse zu verbessern? Noch keinen Plan für das kommende Jahr (2024-2025)? Du möchtest gerne Zeit im Ausland verbringen und dabei begleitet werden? Dann bewirb dich schnell (ab dem 5. Dezember 2023)!

Die Bewerbungen im Schul- und Hochschulbereich (23-24) sind nun geschlossen.

Informier dich jetzt

Bringen Sie Ihre im Ausland erworbenen sozialen Kompetenzen dank AKI-APP zur Geltung!

Sie organisieren Jugendbegegnungen oder nehmen an einem Programm des DFJWs teil und möchten gerne die während der Auslandserfahrung erworbenen sozialen Kompetenzen anerkennen? Dann können Sie aki-app.org besuchen, unser kostenloses und unkompliziertes Tool!

Informier dich jetzt

Erfahrungsberichte ehemaliger Freiwilliger

Macht es wie Philipp, Kim, Melissa, Juri, Maike, Nele, Floriane, Marlon, Eléonore oder Hélène: Sie haben alle einen DFFD in Frankreich oder Deutschland gemacht und erzählen hier von ihren Erfahrungen!

Informier dich jetzt

Lust deine interkulturellen Kompetenzen zu entdecken?

Zurzeit absolvieren 350 Jugendlich aus Deutschland und Frankreich einen Freiwilligendienst, um 10 bis 12 Monate im Partnerland zu verbringen. Durch den DFFD können auch erste Berufserfahrungen gesammelt werden. Also, hast du Lust neue Leute und eine neue Kultur kennenzulernen? Und das alles während du an Selbstständigkeit gewinnst und deine sprachlichen Kompetenzen vertiefst?

Informier dich jetzt

Ihr könnt euch ab dem 5. Dezember 2023 für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst für den Jahrgang 2024/2025 bewerben!

Noch keinen Plan für das kommende Jahr? Lust auf Veränderung? Lust, sich für das Gemeinwohl zu engagieren und dabei Eure französischen Sprachkenntnisse zu verbessern? Dann reicht schnell Eure Bewerbung ein und absolviert einen Deutsch-Französischen Freiwilligendienst (DFFD) in einer Schule, im Hochschulbereich, im Vereinswesen (Soziales, Sport, Ökologie oder Kultur) oder in einer Gebietskörperschaft!

Dieser Freiwilligendienst beginnt Anfang September und dauert 10 bis 12 Monate. Angst vor dem Unbekannten oder davor, den Anforderungen nicht gewachsen zu sein? Französich ist nicht das Richtige für euch? Die 4 einwöchigen Seminare im Laufe des Jahres helfen euch, euch mit eurer Umgebung vertraut zu machen. Ihr werdet von einem deutsch-französischen Team betreut und trefft euch mit anderen Freiwilligen aus Deutschland und Frankreich. In nur einem Jahr könnt ihr neue Leute kennenlernen, reisen und eure sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten verbessern und werdet dabei persönlich begleitet.

Die Bedingungen sind einfach:
– Zu Beginn des Einsatzes zwischen 18 und 25 Jahre alt sein
– Seit mindestens einem Jahr in Deutschland wohnen
– Mindestens das Sprachniveau A2/B1 der französischen
Sprache haben (manchmal werden auch Anfänger
akzeptiert)

Vorteile:
– Eine Aufwandsentschädigung von 496,93 € pro Monat (für ein DFFD in Frankreich (stand Juli 2023)).
– Eine monatliche Zusatzleistung von mindestens  113,02 € pro Monat von der Einsatzstelle (in Form von Geld oder Sachleistungen).
– 4 zweisprachige Fortbildungsseminare, um ihr während des gesamten DFFD zu begleiten.

Im Schul- oder Hochschulbereich (September bis Juni)

Seid ihr schon bereit, euch zu bewerben? Klickt einfach auf die Schaltfläche unten.

Im Hochschulbereich werdet ihr mit Studierenden arbeiten und deutsch-französische Projekte an einer Universität, Fachhochschule, oder in einem Studentenwerk organisieren. Bitte hier clicken für weitere Informationen.

Im Schulbereich werdet ihr mit französischen Schüler*innen in Kontakt stehen, die Lehrer*innen im Unterricht unterstützen, und das Schulleben je nach euren Interessen (Konversationsklub, verschiedene deutsch-französische Projekte, Hausaufgabenhilfe, usw.) beleben. Bitte hier clicken für weitere Informationen.

Die Bewerbungen im Schul- und Hochschulbereich (23-24) sind für Personen aus Deutschland nun geschlossen. Bewerbt euch am Ende des Jahres für den nächsten Zyklus (24-25)!

Bereit? Online bewerben!

Beim DFJW (September bis August) können Sie sich in verschiedenen Bereichen engagieren und Projekte unterstützen, die das Leben unserer internationalen Organisation berühren, indem Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Ausschreibungen befinden sich hier. 

Im Vereinswesen oder in einer Gebietskörperschaft (12 Monate) könnt ihr euch in verschiedenen Bereichen engagieren, um Projekte im sozialen, sportlichen, ökologischen, kulturellen Bereich oder in Gebietskörperschaften durchzuführen, je nachdem welcher Bereich euch am meisten interessiert. Wendet euch dazu bitte direkt an die Entsendeorganisationen, die hier nach dem jeweiligen Bereich aufgelistet sind: https://volontariat.ofaj.org/de/freiwilliger-werden/

Also, habt ihr Lust auf ein Jahr voller Erfahrungen ? Dann lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen, wir warten auf eure Bewerbungen!


(Français) Pars effectuer un Volontariat Franco-Allemand dans les bureaux de l’OFAJ à Berlin!

Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar.


Nadjas Alltag in La Rochelle

Paradiesische Landschaften faszinieren euch, und ihr vermisst den Sommer? Einzige Lösung: Taucht ein in Nadjas Abenteuer in La Rochelle. Dank ihres Blogs, könnt ihr an ihrem Alltag im Collège teilnehmen  : kulinarische Entdeckungen, lustige Anekdoten und Gespräche mit Schüler*innen. Nadja hält ihre Erinnerungen auch auf Fotos fest. Auf euch warten schöne Bilder von Sonnenuntergängen oder leckeren Speisen aus Süd-Frankreich. Wartet nicht länger: klickt hier!

 

 

 

 


Das Leben einer Freiwillige in einem Gymnasium in Frankreich

Möchtet ihr einen Freiwilligendienst machen, aber ihr wisst noch nicht worauf ihr euch einlasst? Ihr zögert noch, zwischen der Angst vor Veränderung und der Aufregung des Neuen? Oder seid ihr einfach nur neugierig? Dann ist dieser Blog wie für euch gemacht!

Sitzt ihr bequem mit einer Tasse Kaffee: Seid ihr bereit? Lest selbst!

 


Ausschreibung Freiwilligen – DFFD im Schulbereich: Jetzt bewerben!

Eine neue Kultur und Sprache kennenlernen, den eigenen Horizont erweitern, berufliche, persönliche und interkulturelle Erfahrungen sammeln: das alles und viel mehr bietet der Deutsch-Französische Freiwilligendienst! Sei es durch Animationen zur Förderung der deutschen Kultur und Sprache, kulturelle oder sportliche Projekte oder durch die Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen, ein Freiwilligendienst im Schulbereich bietet viele Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und gleichzeitig neue Kompetenzen zu entwickeln. Videos von ehemaligen Freiwilligen könnt ihr hier anschauen.

Wir suchen immer noch nach Bewerbern (Stand 17.06.2020) Bewerbungen sind über die Bewerbungsplattform VFA@IN einreichen.

Mehr Informationen zu den Ausschreibungen hier oder hier.


Tandem Sprachkurs für zukünftige Freiwillige

Wenn du einen deutsch-französischen Freiwilligendienst absolvieren möchtest, aber nur geringe oder keine Kenntnisse der französischen Sprache hast, kannst du an unserem „Tandem Sprachkurs für zukünftige Freiwillige“ teilnehmen!

Er findet vom 24. bis zum 30. August 2020 (also direkt vor deinem Einführungsseminar) in der Begegnungsstätte Bannmühle in Odernheim am Glan (südlich von Mainz und Bad Kreuznach) statt.

Wenn du vom 24. bis zum 30. August 2020 Zeit hast, melde dich einfach gleich an – oder kontaktiere die Veranstalter unter info(at)dfoej.de
Ihre Internetseite: https://www.foej-rlp.de/deutsch-franzoesisches-oekologisches-jahr-dfoej/sprachkurs/ 

Wenn du an unserem Kurs teilnehmen möchtest, fällt für dich (inkl. Übernachtung und Vollverpflegung) ein Beitrag in Höhe von 200€ an. Die Fahrtkosten können wir bis zu 0,12 € pro Kilometer (Hin- und Rückfahrt) erstatten.

Du kannst in diesem Kurs:

  • deine Französisch-Grundkenntnisse auffrischen oder einfach die Grundlagen des Französischen lernen, bevor dein Abenteuer anfängt
    durch spielerische und kreative Methoden die „Zielsprache“ lernen:
  • mit (lockeren) Kurseinheiten, um die Grundlagen zu lernen, und mit der „Tandem Methode“ des Deutsch-Französischen Jugendwerks (https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/binationale-tandemkurse.html) direkt das Gelernte ausprobieren
  • in einem gemütlichen Rahmen – aber trotzdem unter Wahrung der aktuellen Sicherheitsvorkehrungen – mit anderen zukünftigen deutschen und französischen Freiwilligen diese Woche genießen 😉

 


Ausschreibung Freiwilligendienst: Junge*r Botschafter*in aus Saarbrücken in Nantes

Die Stadt Nantes sucht ab dem 1. September 2020 eine(n) „Junge/n Botschafter/-in aus Saarbrücken in Nantes“ im Rahmen des Programms „Deutsch-französischer Freiwilligendienst der Gebietskörperschaften“ in Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Saarbrücken. Mehr Details auf ihrer Ausschreibung.

Für ein Jahr nehmen Sie an der Umsetzung deutsch-französischer und europäischer Austauschmaßnahmen im Bereich der Jugend, des bürgerschaftlichen Engagements und der Kultur (Fotografie, Film, Musik, Austausch von Bürgern) teil. Sie sammeln dabei konkrete Erfahrungen und erwerben Kompetenzen und Know-how und bringen Ihr europäisches bürgerschaftliches Engagement ein.

Das Projekt wird im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Nantes und Saarbrücken durchgeführt, die die Begegnungen von Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere junger Menschen zum Ziel hat.

In einem europäisch geprägten Umfeld stehen Sie in direktem Kontakt zu vielen Jugendlichen und aktiven Vereinen und Organisationen der Jugend- und Europaarbeit. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, Ihre Stadt bei kulturellen Veranstaltungen zu repräsentieren.

Interessierte Personen richten bitte per Mail bis zum 24. April 2020 ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher und französischer Sprache (Anschreiben und Lebenslauf/Europass) an folgende Adresse: Madame le Maire de Nantes, international@nantesmetropole.fr

Auskunft in Saarbrücken erteilt: heike.bornholdt fried@saarbruecken.de

 


Ausschreibung für Einsatzstellen – Deutsch-Französischer Freiwilligendienst im Hochschulbereich

Sie sind eine universitäre Einrichtung (Hochschule, Studentenwerk, etc.)? Bewerben Sie sich jetzt um eine.n Freiwillige.n im Rahmen des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes im Hochschulbereich von September 2020 bis Juni 2021.

Eine.n Freiwillige.n aufzunehmen bedeutet eine interkulturelle Bereicherung des Universitätslebens durch neue Ideen und Perspektiven.

Die Aufgaben eines Freiwilligen sind vielfältig. Z.B.

  • Zur europäischen und internationalen Öffnung beitragen, z.B. durch die Organisation von Veranstaltungen zum Thema Mobilität (deutsch-französische Begegnungen, Seminare, etc.)
  • Begleitung und Beratung von Studierenden, die sich für eine Auslandsmobilität in Frankreich oder Europa interessieren
  • Unterstützung von Austauschen und Kooperationen zwischen deutschen und französischen Hochschuleinrichtungen

… und noch viel mehr!

Ein*e Freiwillige*r bringt eine neue Dynamik in Ihre Einrichtung.

Bewerben Sie sich  über die Plattform VFA@IN (https://vfa-in.ofaj.org/) für diese bereichernde Erfahrung!

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.


Bringen Sie Ihre im Ausland erworbenen sozialen Kompetenzen dank AKI-App zur Geltung!

Sie organisieren Jugendbegegnungen oder nehmen an einem Programm des DFJWs teil und möchten gerne die während der Auslandserfahrung erworbenen sozialen Kompetenzen anerkennen? Dann können Sie aki-app.org besuchen. AKI-App ist ein kostenloses und unkompliziertes Tool, welches vom DFJW und seinen europäischen und quebecer Partnern entwickelt wurde. Dank eines online Fragebogensystems erhalten die Teilnehmenden direkt eine Übersicht über ihre Kompetenzen, die ihnen hilft diese zu entdecken und zur Geltung zu bringen. Es handelt sich dabei allerdings in keinster Weise um eine Auswertung. Jeder Projektträger kann sich ein Einrichtungs- oder Netzwerkkonto einrichten, um seinen Teilnehmenden Fragebögen zukommen zu lassen und deren Entwicklung statistisch zu begleiten. Es ist außerdem möglich die Teilnehmenden zu anonymisieren. Jeder Teilnehmende kann ebenfalls eigenständig AKI-App für sich nutzen, indem er oder sie sich ein Teilnehmerkonto erstellt, welches jederzeit wieder gelöscht werden kann. Am Ende eines Auslandsaufenthaltes, während eines Praktikums, einer Ausbildung oder eines Freiwilligendienstes oder um eine einfache Bilanz seiner Kompetenzen zu ziehen, AKI-App kann in unzähligen Situationen verwendet werden!


Feiern Sie mit uns den Deutsch-Französischen Tag!

Projektausschreibung Deutsch-Französischer Tag 2019

Feiern auch Sie mit uns die deutsch-französische Freundschaft und organisieren Sie eine Veranstaltung im Zeitraum vom 18.1. bis 10.2.2019. Egal ob Sportevents, Musik- oder Kulturveranstaltungen, Multimediaprojekte, Aufführungen, Ausflüge, Ausstellungen, Theaterstücke oder Flashmobs: Seien Sie kreativ!

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem DFJW und der Deutsch-Französischen Energiewendewoche werden dieses Jahr zusätzlich 20 öffentlichkeitswirksame Projekte zum Klimaschutz, zu Umweltfragen und zur Energiewende gefördert.

Das DFJW veröffentlicht die Ausschreibung, um die zahlreichen Projekte zu unterstützen, die rund um dieses Datum stattfinden. Damit soll das Interesse an der deutsch-französischen Zusammenarbeit in einem erweiterten Europa gestärkt werden.

Zur  unseren Website.

Zur Projektausschreibung Deutsch-Französischer Tag 2019_DE

Bewerben Sie sich bis zum 14.11.2018 unter:

https://www.dfjw.org/formulare/bewerbungsformular-deutsch-franzosische-tage-2019.html

Für weitere Fragen, kontaktieren Sie uns bitte unter: jfa-dft@ofaj.org

© Oliver Dietze / OFAJ DFJW

 

Seite drucken